WLFI-Start-Countdown: Sun Yuchen und andere frühe Investoren profitierten mehr als zehnfach, während Aaves Gewinnbeteiligungsvorschlag umstritten war.
> Unterstützt von der Trump-Familie, wird das Krypto-Projekt WLFI am 1. September auf dem Ethereum-Hauptnetz gestartet. Seit seinem Debüt im Jahr 2024 hat es zwei Finanzierungsrunden durchlaufen, die bis zu 14-fache Renditen für frühe Investoren erbracht haben, wobei Justin Sun der größte individuelle Unterstützer ist.
> Die Ankündigung des Starts ließ die Vor-Marktbewertung von WLFI auf 55 Milliarden Dollar steigen, obwohl die Preise bald zurückgingen. Das Projekt hat eine Gesamtversorgung von 100 Milliarden Token, von denen 35 % für den Verkauf und eine minimale Zuteilung für das Team und Berater vorgesehen sind.
> Eine große Kontroverse umgibt nun einen 7%-Token-Zuteilungsdeal mit Aave. Während der Vorschlag von der Aave-Community im Dezember 2024 überwältigend genehmigt wurde, hat WLFI kürzlich seine Gültigkeit bestritten. Der Gründer von Aave besteht darauf, dass der Deal besteht, was die Meinungen in der Community spaltet.
> Der Streit hebt die praktischen Herausforderungen der On-Chain-Governance hervor – von der Community genehmigte Vorschläge hängen weiterhin von Verhandlungen und der Bereitschaft zur Umsetzung ab.
Hinweis: Dieser Artikel ist AI-übersetzt, leichte Ungenauigkeiten können vorhanden sein.
Original anzeigen39.423
0
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.