Das dritte Quartal 2025 war alles andere als ruhig für Web3.
Bitcoin erreichte ein neues ATH. DeFi erreichte einen rekordverdächtigen TVL. NFTs entwickelten sich über Sammlerstücke hinaus. Dennoch schwankte die Aktivität der dApps, während der Markt seinen Halt fand.
Lass uns die wichtigsten Trends aufschlüsseln, die die Branche prägen 👇🧵

Die täglich aktiven Wallets sind im dritten Quartal um 22,4 % gesunken und lagen im Durchschnitt bei 18,7 Millionen.
AI- und Social-Dapps verzeichneten die größten Rückgänge, während Gaming stabil blieb und NFTs mit einer Dominanz von 18,5 % auf den zweiten Platz kletterten.

Die besten Dapps des dritten Quartals zeigen die Beständigkeit des Gamings 🎮
KAI-CHING führt mit 177M UAW, gefolgt von World of Dypians, HOT Protocol, Raydium und KGeN.
Engagement-getriebene Mechaniken halten das Gaming hoch in den Charts.

DeFi erreichte im dritten Quartal 2025 einen neuen Rekord mit 237 Milliarden USD TVL 📈
Angetrieben durch Innovationen bei Stablecoins, Tokenisierung und steigendes institutionelles Interesse zeigt der Sektor Stärke, obwohl ETH und SOL Rückgänge beim TVL verzeichnen.

NFTs werden mehr denn je gehandelt, 18,1 Millionen Verkäufe im dritten Quartal 2025, der höchste Wert seit 2022.
Das Volumen erreichte 1,6 Milliarden Dollar, aber das Wachstum kommt von aktiven Händlern, nicht von neuen Nutzern, was das Vertrauen der bestehenden Teilnehmer zeigt.

OpenSea führte das Volumen der NFT-Märkte im dritten Quartal mit 573 Millionen Dollar (+88%) an, unterstützt durch seine Token-Kampagne.
Blur und CryptoPunks folgten, beide stiegen um über 150%.
In der Zwischenzeit belebten Pudgy Penguins und andere PFPs das Interesse der Sammler.

3.649
15
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.