Was gerade im Bereich Zahlungen, Renditen und Kredite passiert, zeigt, wie schnell das Ökosystem reift. Es ist nicht mehr nur Hype, sondern echte Durchsatzraten, tiefere Liquidität und zusammensetzbare Produkte synchronisieren sich über @arbitrum und lassen DeFi tatsächlich einmal nahtlos erscheinen. Der echte Schlüssel ist die Frequenz. Wenn die Gebühren niedrig bleiben und Integrationen sich stapeln, kannst du Funktionen bereitstellen, die auf L1 ersticken würden. Du siehst es bei Zahlungen, in den Märkten für Finanzierungsraten und in intelligenteren Kreditpipelines. ❯ Bleap Global Send (12. August 2025, „Bleap startet Global Send“): Auszahlungen per Telefonnummer + Auswahl der Infrastruktur über einen Send Resolver. Warum es wichtig ist: so beginnt die Benutzererfahrung von Stablecoins, sich wie Messaging und nicht wie Banking anzufühlen. ❯ Pendle Boros (5.–8. August 2025, „Einführung von Funding Futures“ / CoinDesk-Berichterstattung): Onchain-Handel von BTC/ETH Perpetual-Finanzierungen über Yield Units, OI-Obergrenzen nach dem Start erhöht. Warum es wichtig ist: verwandelt einen CeFi-nativen Vorteil in zusammensetzbare DeFi-Absicherungen. ❯ Aave auf Arbitrum: Einlagen überqueren die Milliardenmarke und machen Arbitrum zur #2 Aave-Chain nach Ethereum (Spotlight + Dashboard-Überprüfungen). Warum es wichtig ist: tiefe Liquidität senkt die Slippage für alles andere hier. ❯ Morpho live auf Arbitrum: Earn + Borrow bereitgestellt; P2P-Abstimmung verengt die Spreads. Warum es wichtig ist: effizienterer Kredit = bessere Renditen/Kreditraten. ❯ Talos-Traktion: ~45% des Angebots gestaked (~10 Millionen USD) im August; autonomer Treasury-Zyklus gewinnt echte Nutzung. Warum es wichtig ist: KI-Agenten haben endlich die Gebührenoberfläche, um zu operieren, nicht nur „zu simulieren“. Methode: Lese das Spotlight, dann verifiziert gegen Team-Posts und Gebühren-/Nutzungs-Panels. Auf meinem Punktesystem (Kosten, Frequenz, Zusammensetzbarkeit) ist der August sauber.
Original anzeigen
10.579
123
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.