Starknet bringt BTC in die Konsensschicht: Der erste Schritt zur technologischen Fusion Aus technischer Sicht ist das BTC-Staking von @Starknet keine Marketingaktion, sondern der erste Schritt, bei dem BTC als Konsens-Teilnehmer in das #ETH L2-Netzwerk eintritt, anstatt nur über Brücken oder verpackte Vermögenswerte zu existieren. Derzeit hat BTC (WBTC, LBTC, tBTC, SolvBTC) in Starknet 25% des Konsensgewichts und erhält einen festen Anteil von 25% an den Belohnungen, um gemeinsam mit STRK die Netzwerksicherheit aufrechtzuerhalten. Die Bedeutung dieses Multi-Asset-Konsenses liegt darin,👇 die Sicherheitsquellen zu diversifizieren, anstatt sich auf die Inflation eines einzelnen Tokens zu verlassen. Ich glaube, der Wert dieses Schrittes liegt nicht in kurzfristigen Gewinnen. Starknet will nicht die Gelder von BTC anziehen, sondern die Sicherheit von #BTC wirklich zu einem Teil von Layer2 machen. @KaitoAI
Original anzeigen
17.899
13
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.