Etherlink-Kredite und Canton-Validator verwandeln es von einem Staking-Tool in eine TradFi-Geldmaschine. @Lombard_Finance Ich werde dir sagen, warum🖊️ Hinweis: Die Informationsmenge führt zu einem längeren Inhalt. Ursprünglich lag die Nützlichkeit von Lombard hauptsächlich im Staking von BTC zur Erzielung von jährlichen Erträgen, kombiniert mit einem 1:1-Anker, um LBTC als liquide Token zu tauschen. Die zweite Identität von LBTC? Ein ‚Geldwerkzeug‘ für TradFi. Nach dem Cross-Chain-Einsatz wird LBTC in mehr verschiedene DeFi-Ökosysteme eintreten und mehr Liquidität bringen. Zum Beispiel das Etherlink-Projekt auf Tezos L2, das LBTC nach der Brückenbildung die Integration von Kredit- und DEX-Protokollen des Projekts selbst erleichtert. Kürzlich wurde LBTC auf Starknet eingeführt und unterstützt Staking + DeFi. Darüber hinaus erweitert LBTC seine Reichweite in weitere Bereiche. Ein Blick auf den offiziellen Twitter-Account zeigt, dass Lombard am 7. Oktober angekündigt hat, dass LBTC in das Canton-Netzwerk integriert wird, um als Validator zu fungieren und die Tokenisierung von RWA sowie die On-Chain-Abwicklung von ETFs zu unterstützen. Die in Entwicklung befindlichen neuen Funktionen umfassen Basis-Handels-Vaults und tokenisierte Options-Vaults. Es wird betont, dass durch LBTC besicherte Kredite und Hebel bis zu 80% LTV zur Erzielung von Optionsgebühren genutzt werden, ähnlich wie im On-Chain-Kreditmarkt. Diese Vaults arbeiten mit führenden Institutionen zusammen und kombinieren die Restaking-Schicht von Symbiotic, um einen Slash-Mechanismus zur Vermeidung von Ausfällen bereitzustellen und USD-Gebühren zu verdienen – der Fall von Hyperithm mit 11M LBTC hat bereits eine Prämie von 4% erzielt. Obwohl Cross-Chain neue Möglichkeiten eröffnet, dürfen die Risiken von Brücken und Verträgen nicht ignoriert werden. Deshalb wird Lombard die Sicherheit durch Chainlink CCIP und Veridise-Audits verstärken. Die Bereiche, die LBTC betrifft, werden immer breiter, und ich hoffe, dass es mehr spannende Präsentationen für die BTCFI-Route geben wird. Der obige Inhalt dient nur zur Aufklärung und stellt keine Anlageberatung dar. DYOR
Original anzeigen
19.131
54
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.