Ein Astrophysiker an der Cornell-Universität führt Simulationen durch, die über 5 Petabyte pro Simulation auf dem schnellsten Supercomputer der Welt generieren.
Das erneute Ausführen kostet bis zu 1 Million Dollar an Rechenleistung. Die institutionelle Speicherung kann das nicht bewältigen. Daten werden gelöscht, bevor die Analyse abgeschlossen ist.
Lösung: @ramo_io lädt die Daten auf @Filecoin hoch.
Die Einrichtung dauerte nur wenige Minuten mit Standardwerkzeugen. Jetzt sind kritische Forschungen erhalten, verifizierbar und für die Zusammenarbeit zwischen Institutionen zugänglich.
Von der Astrophysik bis zur Klimawissenschaft generieren Forscher Daten, die zu wertvoll sind, um sie zu verlieren, und zu teuer, um sie neu zu erstellen.
Dezentrale Speicherung stellt sicher, dass sie bestehen bleibt.
Erfahren Sie mehr ↓
Original anzeigen
8.088
17
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.