Wie können USDtb und frxUSD den Anforderungen des GENIUS-Gesetzes auf der Reserve-Seite entsprechen? Seit das Gesetz verabschiedet wurde, arbeiten nicht nur @circle’s USDC und @paypal’s PYUSD, sondern jeder Stablecoin-Emittent daran, konform zu sein. Aber halt. Es sind nicht nur zentralisierte Emittenten wie Circle oder Paxos. Protokolle wie @ethena_labs (USDtb) und @fraxfinance (frxUSD) behaupten ebenfalls, dass ihre Stablecoins den Anforderungen des GENIUS-Gesetzes entsprechen. 🤯 Ist das wirklich wahr? --- Jeder, der Stablecoins genau verfolgt, hat sich mit den Reservezusammensetzungen von USDtb und frxUSD beschäftigt. Im Gegensatz zu Reserven, die direkt aus Staatsanleihen oder Repos bestehen, sind diese hauptsächlich mit tokenisierten T-Bills-Fonds strukturiert. Zum Beispiel, - frxUSD wird größtenteils durch @superstatefunds USTB und @BlackRock BUIDL unterstützt, neben WTGXX und USDB. - USDtb hingegen wird nur durch BUIDL und USDC unterstützt. Das wirft natürlich eine wichtige Frage auf: Wenn das GENIUS-Gesetz verlangt, dass Reserven in baräquivalenten Vermögenswerten wie kurzfristigen Staatsanleihen, Repos oder Bankeinlagen gehalten werden, wie können diese Stablecoin- oder RWA-Token dann qualifizieren? Antwort: Das GENIUS-Gesetz erlaubt ausdrücklich, dass tokenisierte Formen der folgenden in Reserven einbezogen werden: (i): USD (ii): Bankeinlagen (iii): US T-Bills (vi): MMF (vii): andere ähnlich liquide, von der US-Regierung ausgegebene Vermögenswerte Das bedeutet, dass Stablecoin-Token, Anleihefonds-Token und MMF-Token alle als konforme Reserven unter dem Gesetz zählen. In Anbetracht dessen sollte die Aufmerksamkeit nicht nur auf USDC oder PYUSD beschränkt sein. Ethenas USDtb und Frax Finances frxUSD sind ebenfalls positioniert, um schnell im US-Markt unter dem Rahmen des GENIUS-Gesetzes zu expandieren.
Original anzeigen
6.196
15
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.