【JST Rückkauf und Vernichtung: JustLend DAO startet ein deflationäres Experiment zur Wertwiederherstellung】 In der sich allmählich entwickelnden TRON DeFi-Ökosystem macht JustLend DAO einen entscheidenden Schritt – die offizielle Einführung des JST Rückkauf- und Vernichtungsmechanismus (Buyback & Burn). Dieser Vorschlag ist nicht nur eine technische Anpassung des Token-Ökonomiemodells, sondern auch ein Signal für die Selbstheilung und Wertneugestaltung des Ökosystems. 1. Der Übergang von „Governance-Token“ zu „Wert-Token“ In den letzten zwei Jahren hat JST in der TRON-Ökosystem hauptsächlich eine Governance-Rolle übernommen: Es bietet Stimmrechte, Parameterentscheidungsrechte und ökologische Anreize für JustLend DAO. Angesichts der Marktschwankungen und Inflationsdrucks zeigt sich jedoch zunehmend die Begrenztheit dieses „funktionalen Token“-Modells – es fehlt an nachhaltiger Wertunterstützung, um die Erträge aus dem ökologischen Wachstum zu erfassen. Der Kern dieses Vorschlags besteht darin, diese Logik zu ändern. JustLend DAO hat klar erklärt, dass die realen Einnahmen (Real Yield) auf Protokollebene in das Wertzyklus-System von JST integriert werden. Mit anderen Worten, JST wird offiziell von einem „Governance-Token“ zu einem „Öko-Ertragsfang-Token“ umgewandelt. Dieses Modell wurde bereits von Top-DeFi-Projekten wie Aave, MakerDAO und Curve validiert und stellt die natürliche Evolution von reifer Protokoll-Governance zu gewinnorientierter Governance dar. 2. Finanzierungsquellen: Echte Cashflows im TRON-Ökosystem Die Rückkaufmittel stammen hauptsächlich aus zwei Quellen: 1. Nettogewinn von JustLend DAO (1) Dazu gehören sTRX-Erträge (aus TRX-Staking-Erträgen) (2) sowie der Nettogewinn des SBM (Stabilcoin-Markt), d.h. die Gesamteinnahmen abzüglich Rücklagen und Rückstellungen für faule Kredite. 2. Überschussgewinne des USDD-Cross-Chain-Ökosystems Wenn die Nettogewinne des USDD-Cross-Chain-Ökosystems 10 Millionen US-Dollar überschreiten, wird der Überschuss automatisch für den JST-Rückkauf verwendet. Das Design dieser beiden Finanzierungsquellen ist von großer Bedeutung: Es verbindet die Stabilcoin-Ökonomie (USDD) und die Kredit-Ökonomie (JustLend) auf Ertragsebene und bildet ein gegenseitig unterstützendes DeFi-Finanzsystem. Das bedeutet: Die „Währungsemissionsebene“ (USDD) und die „Kreditebene“ (JustLend) von TRON beginnen, durch JST einen geschlossenen Wertkreislauf zu realisieren. 3. Mechanikdesign: Kontinuierlicher Rückkauf, permanente Vernichtung JustLend DAO hat kein einmaliges Vernichtungsmodell gewählt, sondern setzt auf kontinuierlichen Rückkauf + transparente Vernichtung auf der Blockchain: (1) Frequenz: Zu Beginn jedes Quartals wird ein Teil des neu hinzugefügten Nettogewinns des vorherigen Quartals für den Rückkauf von JST verwendet. (2) Ausführung: Der Rückkauf erfolgt öffentlich auf der Blockchain, alle Transaktions-Hashes und Vernichtungsadressen werden regelmäßig veröffentlicht. (3) Deflationslogik: Alle zurückgekauften Token werden dauerhaft vernichtet und gelangen nicht mehr in den Sekundärmarkt. Dieser Mechanismus wird langfristigen Deflationsdruck und Erwartungen an den Wertfluss schaffen und durch die Transparenz der Blockchain-Ausführung das Vertrauen in die DAO stärken. 4. Marktauswirkungen: Experiment der internen Zirkulation der DAO-Finanzen Makro betrachtet hat dieser Vorschlag eine Bedeutung, die über JST selbst hinausgeht. Er markiert eine bedeutende Evolution des TRON DeFi-Ökosystems auf Governance-Ebene – von Anreizverteilung zu finanzieller Autonomie. (1) Für JST-Halter: Erhalt von substanziellen Wertgewinnen und langfristigen Deflationserwartungen. (2) Für JustLend DAO: Erhöhung der Nutzung des Governance-Tokens und der aktiven Teilnahme an der Governance. (3) Für das TRON-Ökosystem: Aufbau eines wirtschaftlichen Kreislaufs ähnlich dem von MakerDAO „DAI + MKR“. Besonders bemerkenswert ist, dass das TRON-Ökosystem derzeit eine dreischichtige Struktur von „USDD + JustLend + $JST“ gebildet hat: (1) USDD: Stabilcoin- und Ökonomieebene; (2) JustLend: Ertrags- und Geldfluss-Ebene; (3) $JST: Governance- und Wertfluss-Ebene. Das langfristige Potenzial dieser Struktur liegt darin, dass das gesamte TRON DeFi-System eine echte „Blutbildungs“-Funktion erreichen kann. 5. Potenzielle Herausforderungen und Ausblick Natürlich hängt der Erfolg dieses Mechanismus von mehreren Schlüsselfaktoren ab: (1) Ob die Größe der Rückkaufmittel und die Ausführungsfrequenz ausreichend sind, um Markteinfluss zu erzeugen; (2) Ob die Offenlegung der Ertragsdaten der DAO und die Governance-Ausführung eine hohe Transparenz aufrechterhalten können; (3) Ob das Marktumfeld es dem TRON-Stabilcoin-Ökosystem erlaubt, weiterhin zu expandieren. Aber eines ist sicher: Dieser Vorschlag macht das Governance-System von TRON reifer und eröffnet eine neue Ära von ökologischen Wachstum zu Token-Wertfluss. 6. Zusammenfassung Der Rückkauf- und Vernichtungsplan von JST ist nicht nur der Start eines deflationären Mechanismus für Token, sondern auch ein wirtschaftliches Bewusstsein des TRON-Ökosystems. Wenn DeFi von „Wettbewerb um Traffic“ zu „finanzieller Autonomie“ übergeht, ist nicht mehr die Zahl des TVL entscheidend, sondern ob das Protokoll in der Lage ist, positive Cashflows zu generieren und die Erträge an die Gemeinschaft zu verteilen. Die Geschichte von JST wandelt sich von „Governance-Token“ zu „Finanzinstrument“; und das DeFi-Experiment von TRON tritt ebenfalls in einen neuen Zyklus ein – von Einnahmen zu Rückkäufen, von Governance zu Wert.
🔥Ein neuer Vorschlag ist im Forum live! Die Community schlägt einen $JST Rückkauf- und Verbrennungsmechanismus vor, um die Tokenomics zu optimieren und den langfristigen Wert zu steigern. 🗳️Lies den Vorschlag, nimm an der Diskussion teil und lass deine Stimme hören! 💬👇 #JST #JustLendDAO #TRON
Original anzeigen
13.319
6
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.