👍 @irys_xyz @cn_irys_xyz haben im Testnetz den Meilenstein von 1 Milliarde Daten-Transaktionen erreicht, was nicht nur einen Durchbruch bei den technischen Kennzahlen darstellt, sondern auch einen grundlegenden Wandel im Paradigma der Web3-Datenwirtschaft markiert. Ich sage das nicht nur so daher, sondern es ist die tatsächliche Situation, die wirklich beeindruckend ist. Worin zeigt sich das? Meiner Meinung nach: ➡️ Ähnlich wie der Übergang von „Cloud-Disk-Denken“ zu „Vermögens-Denken“. Denn im „Cloud-Disk-Modell“ von Web2: Daten werden auf zentralisierten Plattformen wie AWS, Google Cloud usw. gespeichert, die Nutzer zahlen für die Speicherung, aber die Plattformen erhalten die Daten kostenlos, um KI zu trainieren und Geschäftsmodelle aufzubauen, während die Schöpfer zu „kostenlosen Arbeitern“ werden. Die Innovation von Irys besteht darin, den „Speicherbereich“ zu verlassen und eine neue Kategorie zu definieren: programmierbare Datenketten, die nicht nur Daten speichern, sondern diese auch zu „ausführbaren Vermögenswerten“ machen. Daten = Vermögenswerte 📊 Neben 1 Milliarde Transaktionen sind auch andere Daten sehr gut, insgesamt betrachtet hat IRYS definitiv das Potenzial, zu den führenden KI-Projekten zu gehören. Aus der Sicht der Börsen: Bei den führenden Börsen gibt es keine großen Probleme, die Frage ist, welche Börsen dabei sein werden. Neben den 1 Milliarde Transaktionsdaten gibt es auch Speicherdaten, aktive Nutzer usw. aus verschiedenen Perspektiven. IRYS hat bereits die Schatten eines „Marktführers“. Wenn man es mit Wettbewerbern vergleicht, habe ich auch ein Bild erstellt, um es für alle anschaulicher zu machen. Es bedarf keiner weiteren Worte, alles ist im Bild. ➡️ Ich denke intensiv über die Kernlogik der kommerziellen Umsetzung ihres Produkts nach. Im Vergleich zu traditionellen Projekten, die den Verkauf von Token als Haupteinnahmequelle und Governance-Logik nutzen, hat IRYS viele Innovationen gemacht. Ich fasse es in drei Punkten zusammen: 1. Daten sind Vermögenswerte: Jede auf die Kette gebrachte Daten kann Zugangsbedingungen festlegen (z. B. kostenpflichtige Einsichtnahme, KI-Trainingsgenehmigung), die Erträge werden automatisch an die Eigentümer verteilt. 2. Kombinierte Netzwerkeffekte: Derselbe Datensatz kann von mehreren Anwendungen verwendet werden (z. B. KI-Modelle, DeFi-Protokolle, soziale Netzwerke), jede Nutzung erzeugt Kosten und bildet eine „Daten-als-Service“-Vermietungswirtschaft. 3. Beseitigung von Intermediären: Es sind keine AWS oder Google als „Wächter“ erforderlich, die Schöpfer erhalten direkt auf der Kette Einnahmen, das Protokoll erhebt eine kleine Gebühr zur Aufrechterhaltung des Betriebs. 🤔 Erwartungen an den Mainnet-Launch. 1. Mein obiger Vergleich ist eigentlich etwas einseitig, ich denke, wenn man nur über die Bewertung des Projekts/Tokens spricht, sollte man sich an den Cloud-Computing-Riesen orientieren (AWS macht 15 % des Umsatzes von Amazon aus) und an Daten-Middleware (Snowflake hatte einen Höchstwert von 50 Milliarden USD). Diese Markterwartung kann also enorm steigen. 2. Ich möchte auch den Vergleich mit dem „Weg des Unsterblichen“ anstellen, den ich kürzlich sehr mag. Wenn andere Projekte sich noch in der Grundlagenphase befinden, hat das Testnetz von IRYS tatsächlich bereits das Niveau der Goldkernphase erreicht. Ob es in die Yuan-Ying-Phase eintreten kann, hängt entscheidend vom Mainnet-Launch ab. Und ich freue mich darauf, dass IRYS an der Spitze der Menschenwelt steht und das gesamte Narrativ der KI neu gestaltet. 3. Was wir tun können, ist nicht viel, nur aufbauen und unterstützen.
EINE MILLIARDE Datenübertragungen verarbeitet. Im Testnetz. Mainnet als Nächstes.
Original anzeigen
11.813
58
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.