Wie ich nach Altcoin-Möglichkeiten suche
1. Relative Überperformance
Das ist die Grundlage dessen, wonach ich versuche zu suchen. Was performt am besten im Markt und was passiert, wenn es damit aufhört? Besonders bei breiteren Marktrückgängen gibt es Projekte, die gegen den Trend ansteigen und weiterhin mit Nachfrage steigen, und das aus einem bestimmten Grund (z.B. ZEC).
Gleichzeitig ist auch die Unterperformance etwas, über das man sorgfältig nachdenken sollte. Selbst wenn es sich um ein Projekt handelt, in das du sehr viel Vertrauen hast, musst du darüber nachdenken, warum es unterperformt und ob deine These weiterhin gültig ist.
2. V-förmige Erholungen
Ein weiteres bullisches Indiz, nach dem ich suche, sind Rückgänge, die aggressiv von der Nachfrage aufgezehrt werden. Wärst du optimistischer bei der Münze, die nach einem Preisrückgang umherirrt, oder bei der Münze, die sofort zurückgeht, während mehr Opportunisten einsteigen? Gute Dynamik ist eine, die nur wenige gute Gelegenheiten bietet, um Kapital zu schlagen.
3. Klare Nützlichkeit und Wertakkumulation
Während die Alt-Dispersion weitergeht, wird die Liquidität zu Projekten verschoben, die tatsächlich Wert für ihre Token akkumulieren und die Mittel dazu haben (z.B. Hype, MNT, usw.).
Meine persönliche Theorie ist, dass Altcoins, die gedeihen, sich auf legitime Unternehmen mit Produkt-Markt-Fit konzentrieren oder sich vollständig in Memecoins verwandeln werden.
4. Alpha vs Beta
Mit wenigen Ausnahmen bevorzuge ich es, den Marktführer über Beta-Spiele zu handeln. Alpha-Spiele ziehen die meiste Liquidität an und führen, weil die Leute am meisten Vertrauen darin haben. Du hast möglicherweise ein höheres Aufwärtspotenzial mit Beta-Spielen, aber auch mehr Risiko und Konkurrenz.
5. Sentiment
Für einige Spiele nutze ich gerne das Sentiment, um zu beurteilen, wie früh ich möglicherweise in einer Position bin. Wenn CT überhaupt nicht darüber spricht, bist du früh dran, aber du trägst auch das Risiko, zu früh bei etwas zu sein, das keine Nachfrage sieht.
Wenn es ein gewisses Bewusstsein gibt, aber die Meinungen gemischt sind, mache ich mir mental eine Notiz, dass hier immer noch eine Gelegenheit besteht (z.B. Aster). Das ist mehr Kunst als Wissenschaft.
6. Potenzial
Die Leute auf CT haben diese falsche Vorstellung, dass es ein klares funktionierendes Produkt ohne Probleme geben muss, damit es wert ist, gehandelt zu werden. Krypto ist von Natur aus spekulativ. In vielen Fällen kümmern sich die Leute mehr um das Potenzial als um das Endprodukt.
7. Eintrittsbarriere
Je größer die Eintrittsbarriere ist, desto mehr bin ich geneigt, es als potenzielle Gelegenheit zu sehen. Berücksichtige immer den marginalen Käufer und wo du in der Reihe stehst.
Wenn ein Token eine klare Nachfrage hat, aber schwer zu kaufen ist oder das Ökosystem schwer zu navigieren ist, sehe ich das persönlich als potenziell bullisch an, insbesondere wenn es einen Katalysator gibt, der es anderen Menschen später erleichtert, zu kaufen.
8. Asymmetrie
Altcoins sind ein Spiel, bei dem man berücksichtigt, was eingepreist ist und was nicht. Das Problem ist, dass viele Leute versuchen, Katalysatoren vorwegzunehmen, ohne zu berücksichtigen, ob sie ihm einen fairen Wert beimessen. Ein bullischer Katalysator spielt keine Rolle, wenn die Leute sich nicht dafür interessieren.
Informationsasymmetrie sollte bereits teilweise im Preisverlauf reflektiert sein. Es könnte sich um einen Akkumulationsbereich handeln, der Anzeichen eines Ausbruchs zeigt. Vielleicht siehst du mehr Volumen und der Preis beginnt zu steigen. Es sollten Hinweise darauf geben, dass die Leute dies bemerken und infolgedessen kaufen.
9. Zeit
Manchmal geht es nicht nur darum, wie die Märkte reagieren, sondern auch um die Zeit, die dafür benötigt wird. Wenn ich sehe, dass die Preise auf ein entscheidendes Unterstützungsniveau fallen, ohne dass es über Tage hinweg eine Fortsetzung gibt, werde ich natürlich pessimistischer, weil es an Enthusiasmus von Käufern mangelt und umgekehrt.
10. Zwangsverkäufe
Letzten Freitag war ein gutes Beispiel dafür. Ich wusste, dass viele Leute mit dem Marktrückgang gezwungen sein würden, zu verkaufen, und dachte, es wäre eine gute Gelegenheit, in das zu investieren, was mich bereits interessierte. Denke immer darüber nach, wie Tokens den Besitzer wechseln und wer dir möglicherweise verkauft.
Original anzeigen
14.594
21
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.