Trotz aller on-chain Indikatoren von Sonic, die nach unten zeigen, hatte ich erhebliche Zweifel an der kürzlichen Governance-Entscheidung, zusätzliche Token für ETF-Zwecke aufgrund der institutionellen Nachfrage nach $S auszugeben. Es scheint, dass einige Antworten darauf in dieser GMSONIC Episode 120 aufgetaucht sind. ------ Die wichtigsten Punkte des Videos sind, dass es tatsächlich eine institutionelle Nachfrage nach einem $400 Millionen Sonic ETF gibt, und es wurden der stetige Preisanstieg von Sonic Strategy's $SPTZ (170% in diesem Monat) und die Pläne, an die NASDAQ zu gehen, als Beispiele angeführt. Darüber hinaus ist der Zeitpunkt der Umsetzung entscheidend, und sie beabsichtigen, alles noch in diesem Jahr umzusetzen. Ich hoffe, sie beweisen, dass die Einschätzung, eine unterbewertete Kette zu sein, nicht falsch ist. gSonic.
Es scheint, dass mehrere Probleme/Herausforderungen deutlich im Zusammenhang mit der ersten Governance-Abstimmung von Sonic auftreten. Zusammenfassend: 1. Mangel an Nachfrage Es gibt keine institutionelle Nachfrage nach dem tatsächlichen $S ETF/ETP, und die Reaktion auf die bestehenden rabattierten Verkäufe war minimal. 2. Vorzeitige Zeitplanung Im Gegensatz zu Ethereum, Solana und Sui, wo das Wachstum von Nutzern und Entwicklern zu institutionellem Interesse führt, ist hier die Reihenfolge umgekehrt. 3. Philosophische Probleme Die getroffenen Maßnahmen stehen im krassen Gegensatz zur Philosophie der "vollständig verwässerten Kette", die während des Rebrandings vor neun Monaten präsentiert wurde und die eine transparent betriebene Kette ohne zusätzliche Emissionen betonte, doch sie deuten bereits auf zusätzliche Token-Emissionen hin. --------------- Es scheint, dass einige Koreaner in $S investieren, und wenn Sie investieren, halte ich es für wichtig, sich der Kontroversen bewusst zu sein. Ich empfehle nicht nur eine Zusammenfassung, sondern auch die Originaltexte und verschiedene Beiträge zu den Themen zu finden und zu lesen.
Original anzeigen
6.793
2
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.