Covalent: Struktur, Skalierbarkeit und Anwendungsmöglichkeiten von dezentralen Datenpipelines @Covalent_HQ ist eine dezentrale Dateninfrastruktur mit einer modularen Pipeline-Struktur für On-Chain-Datenindizierung, die so konzipiert ist, dass sie die Datenintegrität und die Ehrlichkeit der Betreiber durch kryptographische Validierung in jeder Phase sichert. Diese Struktur gliedert sich in Block Data Ingestion, Indexing/Processing, Storage, Query Serving und Auditing, wobei alle in jeder Phase erzeugten Nachweise in der ProofChain aufgezeichnet werden. Im ersten Schritt, der Blockdatensammlung, extrahieren Block Specimen Producers Rohdaten aus unterstützten Blockchains und wandeln diese in Form von 'Block Specimen' um. Diese Daten werden in IPFS gespeichert, und der entsprechende Hashwert wird in der ProofChain veröffentlicht, um sie in einem unveränderlichen Zustand zu bewahren. Anschließend verarbeiten Block Result Producers die Block Specimen zu strukturierten Daten und erzeugen 'Block Results', die ebenfalls in IPFS gespeichert werden, wobei die Nachweiswerte in der ProofChain aufgezeichnet werden. Schließlich rufen Query Node Operators diese Block Results ab und verarbeiten API-Anfragen, wobei auch dieser Prozess auf eine vollständige Dezentralisierung abzielt. Alle Arbeiten werden von Auditors validiert, die die Grundlage für die Verteilung von Belohnungen bilden. In Bezug auf die Latenz gibt es eine durchschnittliche Verzögerung von zwei Blöcken. Dies ist eine Designentscheidung, die die Vollständigkeit der kryptographischen Validierung über die Echtzeitfähigkeit priorisiert, was bedeutet, dass es Einschränkungen für Anwendungen mit extrem niedriger Latenz gibt, während die Datenzuverlässigkeit aufrechterhalten wird. Die Modularität jeder Phase ermöglicht parallele Verarbeitung und trägt zur Skalierbarkeit bei, jedoch führt die strukturelle Eigenschaft, die ProofChain und IPFS verwendet, zu unvermeidlichen zeitlichen Overheads durch Validierung und Netzwerksynchronisation. In Bezug auf die Skalierbarkeit unterstützt Covalent über 100 Blockchains, und die Anzahl der BSP und BRP nimmt kontinuierlich zu. Wenn jedoch die Anzahl der BSP die Wachstumsrate der BRP übersteigt, kann es zu Verarbeitungsengpässen kommen, und die Kostensteigerung durch die Speicherung großer Datenmengen sowie Verzögerungen bei der Synchronisation neuer Knoten können als potenzielle Einschränkungen wirken. Derzeit ist der Query Node zentralisiert, was eine vollständige Dezentralisierung erforderlich macht, und mit der Netzwerkerweiterung kann die Komplexität der Validierungsanpassung zwischen den Auditoren zunehmen. In Bezug auf AI- und Agentenanwendungen hat die strukturierte Multichain-Datenarchitektur von Covalent den Vorteil, dass sie sich gut für zuverlässige Lern- und Analysedaten eignet. Insbesondere das im vierten Quartal 2024 veröffentlichte AI Agent SDK unterstützt Agenten dabei, On-Chain-Daten zu lesen und zu schreiben sowie die Validierung automatisch durchzuführen. Darüber hinaus kann die EWM (Ethereum Wayback Machine) als permanenter und verifizierbarer Datenspeicher für das Training von AI-Modellen und die Einhaltung von Vorschriften genutzt werden. Allerdings können die Verzögerung von zwei Blöcken und die Validierungsprozesse die Antwortgeschwindigkeit für Echtzeitanwendungen von AI einschränken, und mit zunehmender Komplexität der Anfragen und Datenmengen besteht das Risiko, dass die Antwortzeiten steigen. Die Anreizstruktur für Betreiber muss kontinuierlich ausgerichtet werden, um die Netzwerkzuverlässigkeit und die Frische der Daten aufrechtzuerhalten. Wichtige Beobachtungsmetriken sind die Anzahl der erzeugten Blockproben und -ergebnisse, die Anzahl aktiver BSP, BRP und QNO, der Anteil an gestakten CXT, die Rate von Dateninkonsistenzen, die Verzögerungszeit bei der Anfrageverarbeitung und die Verteilungshistorie der Belohnungen. Darüber hinaus werden auch On-Chain-Metriken wie die Anzahl der zahlenden API-Kunden, die Erweiterung von Partnerschaften, die Zunahme unterstützter Chains und die Wachstumsrate der Betreiber-Community als Schlüsselindikatoren für das tatsächliche Wachstum und die Akzeptanz des Projekts angesehen. Im vierten Quartal 2024 sind 24 BSP und 15 BRP aktiv, und die Menge an Blockproben hat im Vergleich zum vorherigen Quartal um 14,5 % zugenommen. Der Anteil an gestakten CXT im Verhältnis zur zirkulierenden Versorgung ist auf 32 % gestiegen, und die Anzahl der EWM-Light-Client-Betreiber liegt bei etwa 458 im Testnetz. Es gibt über 70 zahlende API-Kunden, von denen viele mit wichtigen DeFi- und AI-Projekten verbunden sind. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Covalent eine dezentrale Datenvertrauensinfrastruktur durch eine mehrschichtige Struktur aufbaut, die Datensammlung, Validierung, Speicherung, Abfrage und Auditing trennt, und schrittweise die Grundlage für die Erweiterung von AI- und Agentenanwendungen stärkt. Der Übergang zu EWM-ProofChain auf Basis des Cosmos SDK wird voraussichtlich ein entscheidender Wendepunkt für die Skalierung der Verarbeitungskapazität und die Beseitigung von Engpässen sein.
Original anzeigen
4.357
48
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.