Wenn das Curve-Team wieder ein Unternehmen gründet, wird YieldBasis dann die nächste phänomenale DeFi-Anwendung werden?

Geschrieben von: Saint

Zusammengestellt von: AididiaoJP, Foresight News

Von Zeit zu Zeit taucht ein explosives DeFi-Produkt auf dem Kryptomarkt auf.

Pumpfun macht die Ausgabe von Token einfach, während Kaito die Verteilung von Inhalten transformiert.

Jetzt wird YieldBasis neu definieren, wie Liquiditätsanbieter Gewinne erzielen: indem sie Volatilität in Rendite umwandeln und unbeständige Verluste eliminieren.

In diesem Artikel werden wir die Grundlagen untersuchen, die Funktionsweise von YieldBasis aufschlüsseln und relevante Anlagemöglichkeiten aufzeigen.

Überblick

Wenn Sie jemals einem Dual-Asset-Pool Liquidität zur Verfügung gestellt haben, haben Sie wahrscheinlich schon einmal einen unbeständigen Verlust aus erster Hand erlebt.

Aber für diejenigen, die mit dem Konzept nicht vertraut sind, eine kurze Zusammenfassung:

Ein unbeständiger Verlust ist ein vorübergehender Wertverlust, der auftritt, wenn einem Pool mit zwei Vermögenswerten Liquidität zur Verfügung gestellt wird.

Wenn Benutzer zwischen diesen Vermögenswerten handeln, wird der Pool automatisch neu ausbalanciert, was oft dazu führt, dass Liquiditätsanbieter mehr von den verkauften Vermögenswerten halten.

Wenn

beispielsweise im BTC/USDT-Pool der Preis von BTC steigt, verkaufen Händler BTC mit Gewinn an den Pool, während Liquiditätsanbieter am Ende mehr USDT und weniger BTC halten.

Beim Abheben von Geldern ist der Gesamtwert der Position in der Regel niedriger, als wenn Sie nur BTC halten würden.

– >

im

Jahr 2021 konnten hohe annualisierte prozentuale Renditen und Liquiditätsanreize dies mehr als ausgleichen.

Aber mit zunehmender Reife von DeFi wird der unbeständige Verlust zu einem echten Makel.

Verschiedene Protokolle haben Fixes eingeführt, wie z. B. konzentrierte Liquidität, Delta-neutrale Liquiditätsanbieter und unilaterale Pools, aber jeder Ansatz hat seine eigenen Kompromisse.

YieldBasis verfolgt einen neuen Ansatz, der darauf abzielt, die Liquiditätsbereitstellung wieder rentabel zu machen, indem Renditen aus der Volatilität erfasst und unbeständige Verluste vollständig eliminiert werden.

Was ist YieldBasis?

Einfach ausgedrückt ist YieldBasis eine Plattform, die auf Curve aufbaut und Curve-Pools verwendet, um Renditen aus Preisschwankungen zu generieren und gleichzeitig die Positionen der Liquiditätsanbieter vor unbeständigen Verlusten zu schützen.

Bei der Einführung war Bitcoin der primäre Vermögenswert. Die Nutzer zahlen BTC in YieldBasis ein, das sie an den BTC-Pool von Curve verteilt und mit einer einzigartigen On-Chain-Struktur eine Hebelwirkung anwendet, um unbeständige Verluste zu neutralisieren.

Gegründet vom gleichen Team hinter Curve, zu dem auch @newmichwill.

YieldBasis hat bereits wichtige Meilensteine erreicht:

• Beschaffung von über 50 Millionen US-Dollar von Top-Gründern und Investoren

• Aufzeichnung von über 150 Millionen US-Dollar an Zusagen in Legion-Verkäufen

• Auffüllen des BTC-Pools innerhalb von Minuten nach dem Start

Wie funktioniert dieser Mechanismus eigentlich?

Den YieldBasis-Workflow verstehen

YieldBasis durchläuft einen dreistufigen Prozess, der darauf ausgelegt ist, 2x gehebelte Positionen zu halten und gleichzeitig Liquiditätsanbieter vor Abwärtsrisiken zu schützen.

Der erste Schritt für

einzahlende

Benutzer besteht darin, BTC in YieldBasis einzuzahlen, um ybBTC zu prägen, einen Empfangstoken, der ihren Anteil am Pool darstellt. Zu den derzeit unterstützten Vermögenswerten gehören cbBTC, tBTC und WBTC.

Flash-Kredite und gehebelte Setup-Protokolle

Flash-Kredite in Höhe des Wertes der eingezahlten BTC-Dollar in crvUSD.

BTC und geliehene crvUSD werden gepaart und als Liquidität dem BTC/crvUSD Curve Pool zur Verfügung gestellt.

Die resultierenden LP-Token werden als Sicherheiten in Curve CDP (Collateralized Debt Position) hinterlegt, um ein weiteres crvUSD-Darlehen zur Rückzahlung des Flash-Kredits zu erhalten, wodurch die Position vollständig gehebelt wird.

Dadurch entsteht eine 2x gehebelte Position mit einer konstanten Verschuldungsquote von 50%.

Leverage Rebalancing

Wenn sich der Preis von BTC bewegt, wird das System automatisch neu ausbalanciert, um ein Verhältnis von Schulden zu Eigenkapital von 50 % aufrechtzuerhalten:

  • Wenn BTC steigt: Der LP-Wert steigt, → das Protokoll mehr crvUSD leiht → Das Risiko wird auf das 2-fache zurückgesetzt

  • Wenn BTC fällt: Der LP-Wert sinkt → Einen Teil der LPs einlösen → Schulden zurückzahlen → Das Verhältnis kehrt auf 50 % zurück

Dadurch bleibt das BTC-Engagement konstant und Sie verlieren BTC auch dann nicht, wenn der Preis schwankt.

Das Rebalancing erfolgt über zwei Schlüsselkomponenten: das Rebalancing automatisierter Market Maker und virtuelle Pools.

Automatisierte Market Maker verfolgen LP-Token und crvUSD-Schulden und passen die Preise an, um Arbitrageure zu ermutigen, das Gleichgewicht wiederherzustellen.

Gleichzeitig fasst der virtuelle Pool alle Schritte von Flash-Krediten, LP-Token-Minting/Burning und CDP-Rückzahlung in einer einzigen atomaren Transaktion zusammen.

Dieser Mechanismus verhindert Liquidationsereignisse, indem er die Hebelwirkung stabil hält und den Arbitrageuren kleine Gewinnanreize gibt, um das Gleichgewicht aufrechtzuerhalten.

Das Ergebnis ist ein selbstbalancierendes System, das sich kontinuierlich gegen unbeständige Verluste absichert.

Gebühren und Token-Verteilung

YieldBasis hat vier Haupttoken, die sein Anreizsystem definieren:

  • ybBTC: Anspruch auf 2x gehebelte BTC/crvUSD LP

  • Staked ybBTC: Staked-Version, um Token-Emissionen

  • zu verdienen YB: Nativer Protokoll-Token

  • veYB: Voting-Locked-YB, der Governance-Rechte und erweiterte Belohnungen gewährt

Alle

Transaktionsgebühren, die aus dem BTC/crvUSD-Pool generiert werden, werden zu gleichen Teilen aufgeteilt:

  • 50 % gehen an die Nutzer (aufgeteilt zwischen nicht gestakten ybBTC- und veYB-Inhabern),

  • 50 % gehen zurück an das Protokoll, Durch die Finanzierung des Rebalancing-Mechanismus

werden 50 % des Rebalancing-Pools zurückgezahlt, um sicherzustellen, dass es keine Liquidationsaufrufe aufgrund eines Mangels an Arbitrageuren gibt, um den Pool auszugleichen; Daher wird der Vertrag eigenständig mit 50% der Vertragsgebühr abgeschlossen.

Während die restlichen 50 %, die den Nutzern zugewiesen werden, nach einer dynamischen Zuweisung zwischen nicht eingesetzten ybBTC und veYB-Governance aufgeteilt werden.

Kurz gesagt, das Protokoll verfolgt die Menge an eingesetzten ybBTC und passt die Gebühren an, die jeder Inhaber (nicht eingesetzte ybBTC und veYB) verdienen kann, indem es die folgende Formel verwendet:

--

> wenn niemand eingesetzt wird (s = 0)

Daher fₐ = fmin = 10%, veYB-Inhaber erhalten nur einen kleinen Teil (10%), nicht eingesetzte ybBTC Den Rest erhalten die Inhaber (90%).

Wenn alle eingesetzt sind (s = T)

Daher fₐ = 100%, erhalten veYB-Inhaber die volle benutzerseitige Gebühr, da niemand bleibt, um Transaktionsgebühren zu verdienen.

Wenn die Hälfte des Angebots eingesetzt wird (s = 0,5 T), steigt die Verwaltungsgebühr (≈ 36,4 %), veYB erhält 36,4 % und nicht eingesetzte Inhaber teilen sich 63,6 %.

Für gestakte ybBTC-Inhaber erhalten sie YB-Emissionen, die für mindestens 1 Woche und maximal 4 Jahre in veYB gesperrt werden können.

Gestakte ybBTC-Inhaber können die Emissionen, die sie erhalten, festhalten, um sowohl Gebühren als auch Emissionen als veYB-Inhaber zu genießen, wodurch ein Schwungradeffekt entsteht, der es ihnen ermöglicht, maximale Gebühren aus dem Protokoll zu verdienen, wie in der folgenden Grafik gezeigt.

Seit seiner Einführung hat YieldBasis einige interessante Statistiken:

  • 28,9 Millionen US-Dollar Gesamthandelsvolumen

  • Über
  • 6 Millionen US-Dollar für die Neuausrichtung

  • Über
  • 200.000 US-Dollar an generierten Gebühren.

Persönliche Gedanken

YieldBasis stellt eines der innovativsten Designs in der Liquiditätsbereitstellung seit dem ursprünglichen Stable-Swap-Modell von Curve dar.

Es kombiniert bewährte Mechanismen; Stimmrechtsverwahrungs-Tokenomics, automatisches Rebalancing und die Bereitstellung von gehebelter Liquidität sind in ein neues Rahmenwerk integriert, das den nächsten Standard für kapitaleffiziente Renditestrategien setzen könnte.

Angesichts der Tatsache, dass es von denselben Leuten hinter Curve entwickelt wurde, ist der Optimismus des Marktes nicht überraschend. Mit über 50 Millionen US-Dollar an Finanzmitteln und Pools, die sich im Handumdrehen füllen, setzen die Investoren eindeutig auf die zukünftigen Token-Einführungen.

Dennoch befindet sich das Produkt noch in einem frühen Stadium. Die relativ stabile Natur von BTC macht es zu einem idealen Testvermögenswert, könnte aber die Rebalancing-Mechanismen in Frage stellen, wenn Handelspaare mit hoher Volatilität zu früh eingeführt werden.

Davon abgesehen sieht das Fundament solide aus, und wenn das Modell sicher skaliert werden kann, könnte es eine ganz neue Renditegrenze für DeFi-Liquiditätsanbieter eröffnen.

Original anzeigen
7.701
0
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.